Die Familie der Hanfgewächse kann in drei Arten unterschieden werden: Indica, Sativa und Ruderalis. Ausgehend von diesen gibt es mittlerweile unzählige verschiedene Cannabis-Sorten. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften entstehen bei der Kreuzung stets neue Sorten mit kreativen Namen.
Für die medizinische Anwendung werden nur weibliche Blüten eingesetzt. Die Konzentration der Inhaltsstoffe CBD und THC sind je nach Pflanzensorte verschieden. Sativas enthalten jedoch oft mehr THC, was zu anregenden Effekten führt; während Indicas oft mehr CBD enthalten, was ihre beruhigende Wirkung verstärkt. Geschmacklich sind die Sorten sehr schwer zu unterscheiden. Sativas haben typischerweise zitrusartige, fruchtige oder blumige Noten, während Indicas häufig erdige, holzige oder süßliche Aromen besitzen.
Indica | Sativa |
entzündungshemmende, krampflösende Wirkung | psychedelische, anregende Wirkung |
entspannend, beruhigend | stimulierend, energetisierend |
Hybride sind Züchtungen, die aus Kombinationen der Indica- und Sativasorten entstehen. Das Wirkprofil ist bei diesen dementsprechend eher schwer zu definieren. Es gibt sowohl sativadominante, als auch indicadominante Hybride. Die Zuordnung ist allerdings nicht immer eindeutig.
Gerne beraten wir sie vor Ort in der Apotheke oder telefonisch zu unseren vorrätigen Cannabissorten!